KULTURSTATION
KULTURSTATION

Bad Bevensen e.V.

Kontakt :

Katja Schaefer-Andrae

E-Mail :

Download Faltblatt ünnerwegens

Ünnerwegens Faltblatt


ÜNNERWEGENS Programm

UENNERWEGENS-Programm


Mit freundlicher Unterstützung:


KKN-Einladung


01.-03.09. / 09.+10.09 / 16.+17.09.

ÜNNERWEGENS 23

Direkt zum PROGRAMM...

Kulturstationen in neun Dörfern in der Bevenser Umgebung laden zu Expeditionen ein.

Drei Wochenenden, drei Routen, je drei Dörfer:
das ist der Plan, den die Kulturstation Bad Bevensen e.V. wieder zusammen mit vielen Gastgebern geschmiedet hat. Kulturschaffende aus der Umgebung und ihre Nachbarn schaffen Pop Up-Kultur-Orte in den Dörfern um die Kurstadt herum.
Wie schon im sonnigen Herbst letzten Jahres gehört an den ersten drei September-Wochenenden auch der Weg mit zum Ziel. Künstlerinnen, Künstler und Privatleute öffnen Türen, Tore und Gartenpforten für Ausstellungen, Konzerte, Handwerk und Kleinkunst.

BeWEGnungen

Auftakt macht ein „Kulturtag“ am 1. September auf Hof Erlenmoor in Gollern Nr. 7. ab 16 Uhr.
Das Wandertheater LA POESIA kommt nach ihrem gefeierten Gastspiel in Jastorf mit seinem Zirkuswagen und der aktuellen Produktion „Andiamo“ im Gepäck zurück in die Gemeinde. Die Aufführung in Gollern beginnt um 17 Uhr und im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mitbring-Picknick auf dem Bauernhof von Familie Bendig. Das bildhafte Spiel mit viel Musik und Akrobatik erreicht alle Generationen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.
Das Jagdhorn Ensemble der Kreisjägerschaft gibt Signal zum Auftakt der dreiwöchigen kulturellen Unternehmung über die Dörfer:

Gollern, Röbbel und Klein Hesebeck vom 1.-3.9.23

Am Sonnabend, den 2. September um 11 Uhr laden alle Organisatoren und Künstler ein, zusammen mit Förderern und Publikum die Kultur in Bewegung zu bringen. Wenn auch das Wetter mitspielt, werden zusammen mit Landrat Dr. Heiko Blume die Kugeln zwischen Gollern und Röbbel ins Rollen gebracht.
Um 18 Uhr wird die Burgkapelle zum Konzertort für das Lüneburger Trio Santeli.
In der alten Wassermühle am Röbbelbach erwarten die Besucher Malerei, Skulpturen, kreative Workshops mit Karin Schlesselmann, Kathrin Matzak, Juliane Berger und Anja Essler und am Sonntag um 11 Uhr eine historisch-bewanderte Sonntags-Matinee mit Gert Fröhling und ein Sonntagnachmittag-Konzert von Wiebke Thomsen um 15 Uhr - und nicht zuletzt lecker (auch vegane) Bratwurst vom Grill.
Am Samstag von 13 -15 Uhr und am Sonntag von 11-13 Uhr bietet die Künstlerin Kathrin Matzak einen Workshop zum Gestalten von Figuren aus Papier für Kinder ab 7 Jahren an und die Künstlerin Anja Essler Zeichnen auf dem Mühlengelände.
In Klein Hesebeck hat sich die Dorfgemeinschaft auf „Mariannes Hof“ für dieses Jahr ein besonders vielfältiges Programm für alle Generationen ausgedacht. Von Kunsthandwerk, Malerei, musikalischen Darbietungen und Mitmach-Angeboten bis zu reichhaltiger Back-Kunst ist für alle Generationen etwas dabei.

Heitbrack, Jastorf und Medingen am 9. und 10.9.23

Zwischen Heitbrack, Jastorf und Medingen gibt es viel Raum für „BeWEGnungen“: Erzähl-Wanderungen und Fahrradwege durch Waldgebiete Rießel und Lohn, am Kanal oder an der Ilmenau entlang und lauschige Plätze für Saft- oder Weinschorlen unter Bäumen.
Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers und Ställe und präsentieren eigene Werke und Arbeiten von Kolleginnen und Kollegen. In Jastorf in der „Alten Schule“ in der Schützenstraße stellen die Weidenflechterin Irmgard Wissing, die Künstlerin Beate Steinmann und der Künstler Florian Dürrkopf aus.
In der Gärtnerei Morawe stellt u.a. die Künstlerin Swantje Crone aus und bietet eine Malaktion zum mitmachen im Gewächshaus an.
Auf „Schaefers Hof“ im Masendorfer Weg sind Präsentationen von Georg Lipinsky, Nick Bültge, Kathrin Arlt und Katja Schaefer-Andrae und co-kreative Aktionen zu erleben und die Bäckerei Hoyer lädt in ihren „Offenen Garten“.
In Medingen öffnen sich die Medinger Mühle und die alte Handweberei zu Pop Up Galerie. Simona Staehr, Helmut Bredtmeyer stellen aus und die alte Dorfmitte wird zum Kulturort.
In Heitbrack in der ehemaligen Weinhandlung „Kiek Rin“ wird Kunst, Yoga und Co-Kreatives angeboten und wer dann noch nicht genug hat, kann weiter fahren zum „Bienenbüttler Kulturradeln“.

Sasendorf, Eppensen und Klein Bünstorf am 16. und 17. September

Auch in Eppensen, Sasendorf und Klein Bünstorf sowie in Sasendorf Nr. 5 öffnen Künstlerinnen und Künstler, jeweils samstags und sonntags zwischen 11 und 18 Uhr ihre Türen:
Petra Vollmer und Andrea Stopford stellen in der „Alten Schule“ in Eppensen aus.
Ulrike Bals, Jochen Quast und Andrea Quittenbaum zeigen Malerei, Fotografien und Collagen in der Kunst-Tenne auf Hof Nr. 5 in Sasendorf
Florian Dürrkopf, MO u.a. stellen auf Hof Schlichting und Klein Bünstorf Nr. 22 an der Ilmenau aus.

Workshop am 16. und 17. September

Am Samstag und am Sonntag von 11-15 Uhr bietet RAUDIMALEREI einen experimentelle Workshop für Jugendliche und junge Erwachsenen an. Workshop-Programm hier...

Allgemeine Infos:

Autos bleiben bei den Erkundungen zwischen den Dörfern möglichst zuhause. Wer es nicht mit dem Fahrrad schafft, kann Rundfahrten des Bürgerbusses zu Veranstaltungen nutzen. Der Bürgerbus fährt! Hier könnt Ihr den Bürgerbus-Ünnerwegens-Fahrplan downloaden. Im Bürgerbus selbst erwartet die Fahrgäste eine Foto-Schau.
Aktuelles, einzelne Veranstaltungen, auch in den Abendstunden, werden über die Tagespresse, facebook, instagram und per Aushängen veröffentlicht und auf www.kultur-station.de
Kontakt: Kulturstation Bad Bevensen e.V., Katja Schaefer-Andrae, info@kultur-station.de, 05821-4039731

Drei Wochenenden, drei Routen, je drei Dörfer: Künstlerinnen, Künstler und Privatleute öffnen Türen, Tore und Gartenpforten für Ausstellungen, Konzerte, Handwerk und Kleinkunst.

Programm ÜNNERWEGENS 23


1. Wochenende / 1. - 3.9.23

Gollern
Fr, 1.9.23

16 h Kulturtag mit La Poesia
Hof Erlenmoor

Sa, 2.9.23

11 – 12.30 h Boßeln nach Röbbel.
18 h Trio Santeli

So, 3.9.23

Ruhetag

Röbbel
Fr, 1.9.23

---

Sa, 2.9.23

11 – 18 h Ausstellungen Karin Schlesselmann, Kathrin Matzak, Juliane Berger, Anja Essler
13-15 h Workshops: Kathrin Matzak "PAPIER GESTALTEN" / Anja Essler: "Zeichnen"

So, 3.9.23

11h "Über die Wassermühle":
Gert Fröhling
11-13 h PAPIER GESTALTEN
15 h Konzert Wiebke Thomsen

Kl. Hesebeck
Fr, 1.9.23

---

Sa, 2.9.23

Kunst+Handwerk
11-18h: Gudrun Witte, Thomas Dornhöfer, Helmut Hempel, Andre Löbnitz, Helmut Dehnicke, Ingird Haug, Achim Bernecke, Bettina Schenck
13.30-17h: Oper und Tanz
17-18 h: Trio Rüther/Bratz

So, 3.9.23

wie 1.2.
14-17 h: Tischharfe, Sabine van d. Bosch, Wilfried Kort


2. Wochenende / 9. + 10.9.23

Heitbrack
Sa, 9.9.

11-16 h Kunst + Yoga + Spiele
Anna Arlt, Geli Arlt, Edna Müller
In der ehemaligen Weinhandlung „Kiek Rin“ wird Kunst, Yoga und Co-Kreatives angeboten.

So, 10.9.

11-16 h Kunst+Spiele
In der ehemaligen Weinhandlung „Kiek Rin“ wird Kunst, Yoga und Co-Kreatives angeboten.

Jastorf
Sa, 9.9.

11-18 h Ausstellungen und Aktionen
Alte Schule: Irmgard Wissing, Beate Steinmann, Florian Dürrkopf
Schaefers Hof: Georg Lipinsky, Nick Bültge, Kathrin Arlt, Katja Schaefer-Andrae
Gärtnerei Morawe: Swantje Crone, Anja Rabe, Jochen Quast
Offener Garten: Bäckerei Hoyer

So, 10.9.

18h Chor "Femmes Vocale" (fällt aus wegen Krankheit)

Medingen
Sa, 9.9.

Nachbarschaftsfest im Medinger Feld
Kunst Halle
Medinger Mühle und alte Handweberei: Pop Up Galerien mit Simona Staehr, Helmut Bredtmeyer

So, 10.9.

15 h Wald-Spaziergang mit Oberforstdirektor a.D. Dr. Kay v. Wedel


3. Wochenende / 16. + 17.9.23

Kl. Bünstorf
Sa, 16.9.

Schlichtings Hof Nr. 5: Florian Dürrkopf,
Nr. 6, Nr. 22: Workshop 11 - 15 h RAUDIMALEREI
14 – 18 h open house

So, 17.9.

Schlichtings Hof Nr. 5: Florian Dürrkopf,
Nr. 6, Nr. 22: Workshop 11 - 15 h RAUDIMALEREI
14 – 18 h open house

Eppensen
Sa, 16.9.

Alte Schule: Ausstellung,
Petra Vollmer, Andrea Stopford

So, 17.9.

Alte Schule: Ausstellung,
Petra Vollmer, Andrea Stopford

Sasendorf
Sa, 16.9.

Hof Nr. 5, KunstTenne: Ausstellung,
Malerei, Fotografie, Collage:
Ulrike Bals, Jochen Quast,
Claudia Behr, Andrea Quittenbaum

So, 17.9.

Hof Nr. 5, KunstTenne: Ausstellung,
Malerei, Fotografie, Collage:
Ulrike Bals, Jochen Quast,
Claudia Behr, Andrea Quittenbaum